Kupua:Vision
Supervision für Mediziner:innen

Supervision für Mediziner:innen

Was ist Supervision?

Supervision versteht sich als Beratung und Begleitung von Menschen in der medizinischen, psychologischen, pädagogischen oder sozialen Arbeit und ist nützlich für den professionellen Umgang mit schwierigen Klienten, dient der emotionalen Entlastung und verbessert die Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit. Mittlerweile findet Supervision auch zunehmend in der Wirtschaft, z.B. mit Führungskräften und immer öfter im akademischen Bereich statt. Supervision erweitert die Wahrnehmung und fördert die Persönlichkeitsentwicklung. Ich biete Supervision im medizinischen Umfeld als Einzel- oder Teamsupervision an.

Supervision ist der klärende Blick von oben und arbeitet immer reflexiv. Wir setzen uns gemeinsam, konstruktiv kritisch mit ihren Erlebnissen, Erfahrungen, Konflikten und Fragen auseinander. Während der Supervision können Sie in Ruhe nachdenken und neue Energie schöpfen. Sie können Entwürfe für ihr zukünftiges Handeln entwickeln oder auch einmal Frust abladen.

Eine Supervision entwickelt ihre Selbstwahrnehmung, fördert ihre Selbstführung und steigert dadurch ihre soziale Kompetenz. Sie unterstützt und fördert ihre Fähigkeit, eigenständig Lernprozesse zu initiieren und stärkt dabei gleichzeitig ihre Resilienz. Gerade in regelmäßig durchgeführter Supervision haben Sie die Chance, Burnout-Prophylaxe zu betreiben indem Sie Symptome rechtzeitig erkennen.

Die Grundlage der Supervision ist dabei die Erkenntnis, dass ihr berufliches Handeln immer im Spannungsfeld zwischen ihrem biographischen Hintergrund, ihrer aktuellen Lebenssituation sowie den bewussten und unbewussten Motiven aller an ihrer Arbeit beteiligten Menschen stattfindet.

Da das in der Supervisionsarbeit vorherrschende Menschenbild als Bezugskriterium dient, spielt meine Grundhaltung, mein philosophischer Hintergrund eine entscheidende Rolle.


Welche Arten von Supervision gibt es?

Supervision befasst sich häufig mit Kommunikation, Praxisabläufen, Praxiskultur und Praxisphilosophie.

Führungskompetenzen, Zusammenarbeit, Umgang mit Krisensituationen oder Konfliktbewältigung sind weitere Themen.

Speziell für Berufseinsteiger:innen:
Unterstützung von Praxisgründer:innen oder Berufsanfänger:innen in ihrer neuen Lebenssituation sowie den damit verbundenen, neuen beruflichen Aufgaben.


Mögliche Arbeitsschritte einer Supervision

Identifizierung der Situation / Inventur

Wo stehen Sie? Wo steht ihr Team?
Gibt es Reibungspunkte?
Welche Stärken bringen Sie oder ihr Team mit und welche gilt es noch zu entwicklen und zu entdecken?

Analyse

Aus obiger Inventur lassen sich Fragen und Ziele erkennen

Wo wollen Sie hin?
Was wollen Sie erreichen?
Wohin will ihr Team?

Strategie und Umsetzung

Etablieren neuer Wege.
Wie wirkungsvoll gelingt die Umsetzung?
Wie ist die neue Situation für alle Beteiligten?
Welche Erkenntnisse wurden gewonnen?


Eine Supervision kann in Ihrer Praxis/Klinik oder auch online stattfinden.

Kupua:Vision
Dr. Michael Katikaridis
Persönlichkeitsentwicklung
Kommunikations- und Führungskompetenzen
Supervision für Mediziner:innen

Kostenloses Erstgespräch

Egal, welche Fragen Sie beschäftigen. Ich unterstütze Sie und helfe Ihnen gerne.

Erstgespräch buchen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner